Donnerstag, 1. November 2012

Zeitplan - gefühlt wie 2080

Nach der Genehmigung des Bauantrages dachten wir, dass es nun in schnellen Schritten voran gehen würde, doch das wäre wohl zu schön gewesen.

Laut unserem Projektleiter soll der zeitliche Ablauf momentan so aussehen:
Januar   2013     Planerstellung im Maßstab 1:50
Februar 2013     Zusendung des endgültigen Ausstattungsprotokolls mit Preisen
März     2013     Abschluss der Planung, Erstellen der Statik und Weiterleitung an Architekten
April     2013     Vorlage der unterschriebenen Ausstattungsfestlegung und Hauspreisliste
                          Baustellenvorgespräch auf dem Grundstücken mit einzelnen Gewerken
Nachdem unsere Vertriebsstelle uns eigentlich mitgeteilt hatte, dass unser Haus voraussichtlich im Dezember 2012 schon stehen sollte, war dies ein herber Rückschlag für uns. Aber weberhaus teilte uns mit, dass die Auftragslage momentan sehr hoch sei und wir somit erst im Januar an der Reihe wären. Nun gut, Geduld macht Weile, aber ehrlich gesagt sind wir momentan schon etwas genervt.

Mittwoch, 10. Oktober 2012

Bauantrag genehmigt

Endlich ist es soweit. Nach einem langen Arbeitstag kamen wir zu Hause an und fanden einen Brief von der Verbandsgemeinde vor - unser Bauantrag wurde genehmigt und wäre nun abholbereit.
Ein kurzer Blick auf die Uhr verriet uns, dass wir noch 10 Minuten hatten bis die Verbandsgemeinde schließen würde. Also zack ins Auto, schnell auf die Bank noch das benötigte Geld holen und somit standen wir 5 Minuten vor Schluss im Büro unserer Bearbeiterin und bekamen unseren genehmigten Bauantrag überreicht. Hach was waren wir glücklich! Endlich einen großen Schritt weiter. Sofort informierten wir unsere Architekten und unseren Projektleiter darüber. Vom Architekten und unserer ehemaligen Vertriebsstelle kam natürlich wieder keine Rückmeldung. Aber gut, man gewöhnt sich ja an alles.

Bodengutachten - Erste Bewegungen auf dem Grundstück

Nun sollen erste Tätigkeiten auf unserem Grundstück stattfinden. Wir beauftragten einen Bodengutachter, welcher ein notwendiges Bodengutachten erstellen soll. Leider mussten wir an dem Tag jedoch arbeiten, so dass wir nur abends kurz auf "Löchersuche" gehen konnten. Das wurde allerdings durch die ganzen Maulwurfhügel ein sinnloses Unterfangen.
Aber immerhin, anhand der Radspuren konnte man tatsächlich feststellen, das endlich mal etwas richtiges passiert ist.

Dienstag, 9. Oktober 2012

Projektleiterwechsel

Unser Architekturbüro hatte nun die Aufgabe alle wichtigen benötigten Daten und Pläne an weberhaus weiterzugeben, so dass wir nun auch einmal komplette Preise und zeitliche Abläufe bzw. Planungen erhalten. Sozusagen "Butter bei die Fisch".
Irgendwann bekamen wir dann die Aussage, dass alles verschickt wurde. Also riefen wir unseren Projektleiter von weberhaus an und bekamen dort erst einmal mitgeteilt, dass er nicht mehr unser Projektleiter ist, sondern ein Kollege unseren Auftrag übernommen hat. Es hätte uns gefreut, nach dem spontanen Wegfall der Vertriebsstelle, diese Information im Vorfeld von weberhaus zu erfahren, was aber leider nicht der Fall war.
Also riefen wir unseren neuen Projektleiter an und fragten, ob er alle Unterlagen von unseren Architekten erhalten habe (Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser!). Dies verneinte dieser leider, er habe zwar Unterlagen bekommen, jedoch fehlen die Pläne im richtigen Maßstab sowie das Planungsprotokoll das wir hätten unterschreiben müssen, was uns aber nicht bekannt war.
Somit riefen wir noch einmal bei unseren Architekten an und wies sie darauf hin, dass die genannten Unterlagen noch fehlen würden. Ihrer Meinung nach war jedoch alles verschickt, Sie würden Rücksprache halten und sich wieder bei uns melden.
Merkwürdig jedoch, dass wir noch nie ein Planungsprotokoll zu Gesicht bekommen, geschweige denn unterschrieben haben.
Das war jetzt vor über 2 Wochen und unser Telefon schweigt noch immer...

Samstag, 29. September 2012

reddy for Küche

Da wir gerne schon alles erledigen, was uns bereits möglich ist, machten wir uns auf die Suche nach einer Küche. erst hatten wir einen Termin in einem kleinen Küchenstudio, dort wurde für uns eine Küche am PC geplant. Weiß sollte sie sein, mit einer schönen Granitplatte und einer Arbeitstheke. Nachdem wir eigentlich alles soweit hatten wie wir es uns vorstellen, wurde uns dann der Preis offenbart. Doch wir wollten nichts überstürzen und teilten der Mitarbeiterin mit, dass wir gerne noch eine Nacht drüber schlafen wollten und außerdem war unser Bauantrag ja noch nicht genehmigt - da kann sich ja immer noch was ändern. Und dann fing es an: Tausend Gründe wurden uns aufgetischt warum wir auch ruhig jetzt schon unterschreiben könnten, danach wären wir ja immer noch flexibel und könnten alles noch ändern etc. pp.
Wir ließen uns jedoch nix aufschwätzen und waren froh als wir der penetranten Mitarbeiterin entkommen konnten. Denn so blöd einen blanko Kaufvertrag zu unterschreiben waren wir nun auch wieder nicht.
Also beschlossen wir noch zu einem zweiten Küchenstudio -reddy- in Frankfurt zu fahren und uns dort ein bisschen umzuschauen. Und tatsächlich, hier wurden wir wunderbar beraten und waren auch gleich mit dem Berater auf einer Wellenlänge. Alles was wir nicht verstanden oder uns nicht vorstellen konnten war vor Ort anzuschauen, was uns die Entscheidungen enorm vereinfachte. Hier hatten wir nicht das Gefühl dass uns etwas aufgequatscht wurde und da die Küche vor Einbau der Küchenzeile von reddy noch einmal genau ausgemessen wird können cm-Abweichungen perfekt ausgeglichen werden. Somit haben wir uns nun eine schöne, mattweiße Küche mit allem drum und dran gekauft. Die Granitplatte wählen wir dann separat aus, da wir hier einen guten Kontakt haben.

Montag, 17. September 2012

Bauantrag abgelehnt

Voller Vorfreude und Ungeduld erwarteten wir jeden Tag die Genehmigung des Bauantrages, doch dann kam ein Anruf der Gemeindeverwaltung mit der Nachricht, dass unser Bauantrag auf Grund der Dachneigung von 22 Grad abgelehnt wurde. Im Bebauungsplan ist eine Dachneigung von 30 Grad vorgeschrieben. Unsere Architekten hatten uns im Vorfeld noch beschwichtigt, dass dies kein Problem wäre, es wäre alles "geklärt" und jetzt diese Absage!
Also riefen wir wieder unsere Architekten an und versuchten ruhig zu bleiben und ihm mitzuteilen, dass wir neue Pläne mit einer Dachneigung von 30 Grad benötigen.
Kommentarlos wurde das von ihnen hingenommen. Gott sei Dank kamen die neuen Pläne dann relativ schnell. Wir brachten sie auf direktem Weg wieder zur Gemeindeverwaltung, damit es schnell weitergehen kann und unserer Genehmigung nichts mehr im Wege steht.

Mittwoch, 12. September 2012

Darlehnsvertrag genehmigt

Jetzt waren wir "reich"! Oder arm, je nachdem wie man die Sach sieht. Die Bank hatte unseren Darelehnsvertrag bewilligt und nach Einreichung der nötigen Unterlagen stand uns das Geld auch schon zur Verfügung. Jedoch gab es ja noch keine Rechnungen, die wir hätten einreichen können. Also erst einmal einen positiven Haken an die Sache machen und sich freuen das etwas mal ohne Probleme geklappt hat!

Dienstag, 11. September 2012

Vertriebsstelle Adé

Nachdem alles recht gut gestartet war,
wurde uns bei einem Planungstermin von unserem Architekturbüro welches identisch mit der Vertriebsstelle von weberhaus ist, mitgeteilt, dass sie nicht mehr für weberhaus zuständig wären, da die Zusammenarbeit beendet wurde. Beruhigend wurde uns erklärt, dass unser Bauvorhaben noch unter dieser Zusammenarbeit fertiggestellt wird, jedoch die Zusammenarbeit mit weberhaus sich nicht mehr so unkompliziert darstellen könnte.
Unser Architekt wolle sich selbstständig machen und nun selbst Häuser bauen und nicht mehr unter dem Dach von weberhaus tätig sein, sondern seine eigenen Häuser kreiiren.
Diese Nachricht traf uns völlig unerwartet. Doch was macht man in solch einer Situation?
Nachdem uns nochmals versichert wurde, dass dies keinen Einfluss auf uns haben wird, blieb uns nichts anderes als auf das Beste zu hoffen.

Donnerstag, 30. August 2012

Versicherungen

Als Bedingung und natürlich auch aus gewissem Eigeninteresse mussten wir uns nun mit dem Thema Versicherungen auseinandersetzen. Wir holten uns Angbote von unterschiedlichen Dienstleistern für folgende Versicherungen ein:
- Bauherrenhaftpflicht
- Wohngebäudeversicherung
- Rechtschutz
Nach mehreren sehr trockenen Abenden an denen der Fernseher ruhte und wir in die Paragraphenwelt eintauchten entschieden wir uns für den besten Anbieter (was nicht immer unbedingt der günstigste war) und setzten unsere Unterschriften unter die Verträge. Man sollte die Kosten von Versicherungen nicht unterschätzen, nach oben hin ist alles offen, somit musste genau abgewägt werden was und wie hoch es versichert werden sollte. Aber immerhin sind wir nun zwar nicht vor Problemen geschützt aber immerhin in gewissem Rahmen abgesichert.

Mittwoch, 29. August 2012

Bauantrag wird gestellt

Nun ist es endlich soweit, unsere Pläne haben den Stand erreicht, wie wir es gerne hätten. Auf dem Papier steht jetzt ein Einfamilienhaus mit Keller, Erdgeschoss, einem vollgeschossigen Obergeschoss und einem Dachboden. Und das Ganze mit einer Grundfläche von ca. 100qm, also ganz viel Platz für uns zum ausbreiten. Nachdem wir nun für einige Jahre bereits unter einem Dach gewohnt haben freuen wir uns riesig auf eine Schrägenfreie Zeit!
Es sollen wohl ca. 6-8 Wochen vergehen bis so ein Bauantrag genehmigt wird, also heißt es jetzt erst mal wieder warten und Daumen drücken!
Zur besseren Orientierung findet ihr anbei unsere Pläne.

Donnerstag, 23. August 2012

Änderung Ausbaustufe -Fliesen Tapete & Co

Da wir uns immer noch in der Warteschleife befanden, hatte wir ausgiebig Zeit uns mit der Ausstattung zu befassen. Unsere Eindrücke und das ungute Gefühl die Kosten für unsere Ausstattung von weberhaus nicht berechnen zu können, ließen uns noch einmal in uns gehen. Lust und Zeit viel selbst zu machen hatten wir nicht. Aber nur auf die Auswahl von weberhaus beschränken, nachdem wir uns in Rheinau Linx ja schon einmal einen Eindruck der angebotenen Sachen machen konnten, wollten wir auch wieder nicht.
Also pickten wir uns Gewerke raus, welche wir auch von heimischen Dienstleistern machen lassen konnten: Malern, Tapezieren, Fliesen und Sanitäranlagen und ließen uns entsprechende Angebote machen.
In unserem Ursprungsangebot von weberhaus waren die Kosten für Wandbelege, Spachtelungen, Bodenbelege und Sanitärausstattung zusamengefasst angegeben, somit konnten wir auch einen Vergleich mit weberhaus und unseren ausgewählten Dienstleistern anstellen.
Und nachdem wir aufschlussreiche und nette Gespräche mit den einzelnen Fachmännern hatten, trudelten die Angebote ein.
Wie es im Leben nun einmal so ist hatten wir uns natürlich nicht gleich für die günstigsten Fliesen entschieden, aber trotz allem war der Preis mit allem drum und dran meist unter dem von weberhaus.
Und da hatten wir echt gute und teure Sachen rausgesucht, welche von weberhaus sehr wahrscheinlich noch durch einen Aufpreis -da Topline- noch weiter überboten würden.
Auch die Option in der Zukunft Nachbesserungen oder Reklamationen zu machen sprach eindeutig für die ansässigen Handwerker.
Somit entschlossen wir von der Ausbaustufe "Schlüsselfertig" auf die Ausbaustufe "Technik komplett" umzuswitschen. Jetzt können wir Maler, Fliesenleger, Bodenbelege, Sanitäranlagen und Installateur selbst aussuchen und beauftragen.

Samstag, 7. Juli 2012

Ausflug nach Rheinau-Linx "World of Living" von weberhaus

Heute machten wir uns auf den Weg nach Rheinau-Linx, hier befindet sich eine Musterhausaustellung, die Fertigungshallen, die Ausstattungsausstellung sowie das Hauptzentrum von weberhaus. Das wollten wir uns unbedingt mal ansehen, damit wir uns auch etwas unter der "Ausstattungsauswahl" vorstellen können, welche von weberhaus angeboten wird.
Ich muss schon zugeben, dass uns die Pools bei dem heißen Temperaturen doch ziemlich abgelenkt haben. Aber im Grunde hat es sich wirklich gelohnt, wir konnten dort noch einmal eine andere Variante unseres Hauses anschauen als in Bad Vilbel und haben einen Eindruck der Ausstattungsangebote (Fliesen, Tapeten, Ziegel, Wasserhähne etc.) bekommen. Wir suchten uns natürlich auch schon einmal für uns die schönsten Sachen raus, somit konnten wir auch schon über das ein oder andere Ausstattungsstück diskutieren und eine Richrung für uns feststellen.
Allerdings konnte man in der Ausstattungsausstellung nicht erkenne, welche Sachen in unserer Ausstattungskategorie "Exklusiv" waren und welche unter Aufpreis in die Kategorie "Topline" fallen. Dies wäre nur mit Beratung bei der Ausstattungsauswahl möglich teilte man uns mit. Allerdings beschlich uns das Gefühl, dass wir, wenn wir nicht unbedingt orangene Fliesen aus den 70ern wollten, sehr schnell in die höhere Kategorie reinfallen würden. Somit setzten wir erst einmal ein Fragezeichen hinter die inkludierten Kosten für die Ausstattung.
Ein paar Eindrücke unseres Aufluges findet ihr im nächsten Post.
Anbei auch der offizielle Link der "World of Living": http://weberhaus.de/index/world-of-living.html

Samstag, 16. Juni 2012

Erste vorbereitende Maßnahmen

Nun kamen gleich mehrere "Baustellen" auf uns zu:
1. Grundbuch Eigentumsumschreibung
Der erste Weg führte zum Notar, hier mussten wir erst einmal dafür sorgen, dass das Grundstück auch auf uns überschrieben wurde, denn ohne "Grund" auch kein Haus. Nicht dass es nachher noch ein Luftschloss wird!
2. Darlehensvetrag
Um das Ganze auch finanzieren zu können musste eine faire Baufinanzierung zu angemessenen Konditionen gefunden werden. Wir fragten unsere Hausbanken an und führten ausführliche Beratungsgespräche mit unseren Beratern. Letztendlich fanden wir uns bei der Sparda-Bank am besten aufgehoben und die Konditionen sprachen auch eindeutig für sich, denn bei einem Zinsatz von 2,33 % kann man sich nicht wirklich beschweren - den Krisen sei Dank!
3. Feintuning der Hausplanung
Nebenher veränderten wir immer wieder Details an unserem Haus, so dass der Plan immer mehr unseren Vorstellungen entsprach - das Ziel wird langsam greifbarer!

Samstag, 31. März 2012

Entscheidung für Weberhaus

Sobald der Entschluss stand fuhren wir erst einmal in die Fertighausausstellung nach Bad Vilbel und schlenderten durch unzählige Häuser und ließen uns von den Eindrücken erschlagen.
Natürlich war kein Haus gleich "unser" Haus, vorallem da wir ja noch nicht einmal 100% wussten was denn genau unser Haus sein sollte. Folglich informierten wir uns erst einmal über die einzelnen Baufirmen. Zur Auswahl standen Fingerhaus, Okal und weberhaus.
Voller Elan machten wir mit Vertretern der Unternehmen Termine aus um unsere Vorstellungen an den Mann zu bringen.
Letztendlich freundeten wir uns dann immer mehr mit der Vorgehensweise und Kompetenz von weberhaus an. Was uns bei den anderen Anbietern störte war, das man erst unterschreiben und dann erst genaue Pläne erhalten sollte, was wir persönlich etwas merkwürdig und teilweise auch sehr aufdringlich fanden.
Denn wer garantiert uns dann, dass auch unsere Idealvorstellung von unserem Haus tatsächlich vom Anbieter umgesetzt werden kann?
Bei weberhaus wurde es uns ermöglicht, ohne Vertragsabschluss in die Planung zu gehen. Somit malten wir wie wild, schoben uns tauschten Wände, Fenster und ganze Hausvarianten untereinander aus, bis wir unserem Traumhaus immer näher kamen. Dann erst schlossen wir am 31. März 2012 unseren Vertrag mit weberhaus ab. Natürlich immer noch mit der Option Änderungen vorzunehmen.
Somit sind wir jetzt offiziell "Häuslebauer"!!!