Donnerstag, 30. August 2012

Versicherungen

Als Bedingung und natürlich auch aus gewissem Eigeninteresse mussten wir uns nun mit dem Thema Versicherungen auseinandersetzen. Wir holten uns Angbote von unterschiedlichen Dienstleistern für folgende Versicherungen ein:
- Bauherrenhaftpflicht
- Wohngebäudeversicherung
- Rechtschutz
Nach mehreren sehr trockenen Abenden an denen der Fernseher ruhte und wir in die Paragraphenwelt eintauchten entschieden wir uns für den besten Anbieter (was nicht immer unbedingt der günstigste war) und setzten unsere Unterschriften unter die Verträge. Man sollte die Kosten von Versicherungen nicht unterschätzen, nach oben hin ist alles offen, somit musste genau abgewägt werden was und wie hoch es versichert werden sollte. Aber immerhin sind wir nun zwar nicht vor Problemen geschützt aber immerhin in gewissem Rahmen abgesichert.

Mittwoch, 29. August 2012

Bauantrag wird gestellt

Nun ist es endlich soweit, unsere Pläne haben den Stand erreicht, wie wir es gerne hätten. Auf dem Papier steht jetzt ein Einfamilienhaus mit Keller, Erdgeschoss, einem vollgeschossigen Obergeschoss und einem Dachboden. Und das Ganze mit einer Grundfläche von ca. 100qm, also ganz viel Platz für uns zum ausbreiten. Nachdem wir nun für einige Jahre bereits unter einem Dach gewohnt haben freuen wir uns riesig auf eine Schrägenfreie Zeit!
Es sollen wohl ca. 6-8 Wochen vergehen bis so ein Bauantrag genehmigt wird, also heißt es jetzt erst mal wieder warten und Daumen drücken!
Zur besseren Orientierung findet ihr anbei unsere Pläne.

Donnerstag, 23. August 2012

Änderung Ausbaustufe -Fliesen Tapete & Co

Da wir uns immer noch in der Warteschleife befanden, hatte wir ausgiebig Zeit uns mit der Ausstattung zu befassen. Unsere Eindrücke und das ungute Gefühl die Kosten für unsere Ausstattung von weberhaus nicht berechnen zu können, ließen uns noch einmal in uns gehen. Lust und Zeit viel selbst zu machen hatten wir nicht. Aber nur auf die Auswahl von weberhaus beschränken, nachdem wir uns in Rheinau Linx ja schon einmal einen Eindruck der angebotenen Sachen machen konnten, wollten wir auch wieder nicht.
Also pickten wir uns Gewerke raus, welche wir auch von heimischen Dienstleistern machen lassen konnten: Malern, Tapezieren, Fliesen und Sanitäranlagen und ließen uns entsprechende Angebote machen.
In unserem Ursprungsangebot von weberhaus waren die Kosten für Wandbelege, Spachtelungen, Bodenbelege und Sanitärausstattung zusamengefasst angegeben, somit konnten wir auch einen Vergleich mit weberhaus und unseren ausgewählten Dienstleistern anstellen.
Und nachdem wir aufschlussreiche und nette Gespräche mit den einzelnen Fachmännern hatten, trudelten die Angebote ein.
Wie es im Leben nun einmal so ist hatten wir uns natürlich nicht gleich für die günstigsten Fliesen entschieden, aber trotz allem war der Preis mit allem drum und dran meist unter dem von weberhaus.
Und da hatten wir echt gute und teure Sachen rausgesucht, welche von weberhaus sehr wahrscheinlich noch durch einen Aufpreis -da Topline- noch weiter überboten würden.
Auch die Option in der Zukunft Nachbesserungen oder Reklamationen zu machen sprach eindeutig für die ansässigen Handwerker.
Somit entschlossen wir von der Ausbaustufe "Schlüsselfertig" auf die Ausbaustufe "Technik komplett" umzuswitschen. Jetzt können wir Maler, Fliesenleger, Bodenbelege, Sanitäranlagen und Installateur selbst aussuchen und beauftragen.