Samstag, 29. September 2012

reddy for Küche

Da wir gerne schon alles erledigen, was uns bereits möglich ist, machten wir uns auf die Suche nach einer Küche. erst hatten wir einen Termin in einem kleinen Küchenstudio, dort wurde für uns eine Küche am PC geplant. Weiß sollte sie sein, mit einer schönen Granitplatte und einer Arbeitstheke. Nachdem wir eigentlich alles soweit hatten wie wir es uns vorstellen, wurde uns dann der Preis offenbart. Doch wir wollten nichts überstürzen und teilten der Mitarbeiterin mit, dass wir gerne noch eine Nacht drüber schlafen wollten und außerdem war unser Bauantrag ja noch nicht genehmigt - da kann sich ja immer noch was ändern. Und dann fing es an: Tausend Gründe wurden uns aufgetischt warum wir auch ruhig jetzt schon unterschreiben könnten, danach wären wir ja immer noch flexibel und könnten alles noch ändern etc. pp.
Wir ließen uns jedoch nix aufschwätzen und waren froh als wir der penetranten Mitarbeiterin entkommen konnten. Denn so blöd einen blanko Kaufvertrag zu unterschreiben waren wir nun auch wieder nicht.
Also beschlossen wir noch zu einem zweiten Küchenstudio -reddy- in Frankfurt zu fahren und uns dort ein bisschen umzuschauen. Und tatsächlich, hier wurden wir wunderbar beraten und waren auch gleich mit dem Berater auf einer Wellenlänge. Alles was wir nicht verstanden oder uns nicht vorstellen konnten war vor Ort anzuschauen, was uns die Entscheidungen enorm vereinfachte. Hier hatten wir nicht das Gefühl dass uns etwas aufgequatscht wurde und da die Küche vor Einbau der Küchenzeile von reddy noch einmal genau ausgemessen wird können cm-Abweichungen perfekt ausgeglichen werden. Somit haben wir uns nun eine schöne, mattweiße Küche mit allem drum und dran gekauft. Die Granitplatte wählen wir dann separat aus, da wir hier einen guten Kontakt haben.

Montag, 17. September 2012

Bauantrag abgelehnt

Voller Vorfreude und Ungeduld erwarteten wir jeden Tag die Genehmigung des Bauantrages, doch dann kam ein Anruf der Gemeindeverwaltung mit der Nachricht, dass unser Bauantrag auf Grund der Dachneigung von 22 Grad abgelehnt wurde. Im Bebauungsplan ist eine Dachneigung von 30 Grad vorgeschrieben. Unsere Architekten hatten uns im Vorfeld noch beschwichtigt, dass dies kein Problem wäre, es wäre alles "geklärt" und jetzt diese Absage!
Also riefen wir wieder unsere Architekten an und versuchten ruhig zu bleiben und ihm mitzuteilen, dass wir neue Pläne mit einer Dachneigung von 30 Grad benötigen.
Kommentarlos wurde das von ihnen hingenommen. Gott sei Dank kamen die neuen Pläne dann relativ schnell. Wir brachten sie auf direktem Weg wieder zur Gemeindeverwaltung, damit es schnell weitergehen kann und unserer Genehmigung nichts mehr im Wege steht.

Mittwoch, 12. September 2012

Darlehnsvertrag genehmigt

Jetzt waren wir "reich"! Oder arm, je nachdem wie man die Sach sieht. Die Bank hatte unseren Darelehnsvertrag bewilligt und nach Einreichung der nötigen Unterlagen stand uns das Geld auch schon zur Verfügung. Jedoch gab es ja noch keine Rechnungen, die wir hätten einreichen können. Also erst einmal einen positiven Haken an die Sache machen und sich freuen das etwas mal ohne Probleme geklappt hat!

Dienstag, 11. September 2012

Vertriebsstelle Adé

Nachdem alles recht gut gestartet war,
wurde uns bei einem Planungstermin von unserem Architekturbüro welches identisch mit der Vertriebsstelle von weberhaus ist, mitgeteilt, dass sie nicht mehr für weberhaus zuständig wären, da die Zusammenarbeit beendet wurde. Beruhigend wurde uns erklärt, dass unser Bauvorhaben noch unter dieser Zusammenarbeit fertiggestellt wird, jedoch die Zusammenarbeit mit weberhaus sich nicht mehr so unkompliziert darstellen könnte.
Unser Architekt wolle sich selbstständig machen und nun selbst Häuser bauen und nicht mehr unter dem Dach von weberhaus tätig sein, sondern seine eigenen Häuser kreiiren.
Diese Nachricht traf uns völlig unerwartet. Doch was macht man in solch einer Situation?
Nachdem uns nochmals versichert wurde, dass dies keinen Einfluss auf uns haben wird, blieb uns nichts anderes als auf das Beste zu hoffen.